Testbericht: Rolektro Seniorenmobil E-Quad 25 V.3 Lithium
Das Rolektro Mobil für Senioren E-Quad 25 ist ein Elektromobil der neuesten Generation, das speziell für diejenigen entwickelt wurde, die ein sicheres und fahrstabiles Fahrzeug auf vier Rädern suchen. Es bietet eine Alternative zu elektrischen Krankenfahrstühlen und überzeugt durch sein ansprechendes Design, seine Funktionalität und seine umfangreiche Ausstattung.
Eine der herausragenden Eigenschaften des Seniorenmobil E-Quad 25 ist sein wechselbarer 60V-30AH Lithium-Akku. Dieser kann sowohl intern als auch extern geladen werden, was ein bequemes Aufladen in der Wohnung, im Büro oder an anderen Orten ermöglicht. Mit einer vollen Ladung bietet das Elektromobil eine Reichweite von ca. 80 km, was es zu einem idealen Beförderungsmittel für den Nahbereich macht.
Der Seniorenmobil E-Quad 25 verfügt über drei Geschwindigkeitsstufen: 6 km/h, 15 km/h und 25 km/h. Dadurch kann der Fahrer je nach Bedarf und Komfort das Tempo wählen. Selbst das Fahren in Schrittgeschwindigkeit ist möglich, und der vorhandene Rückwärtsgang erleichtert das Manövrieren des Fahrzeugs.
In Bezug auf Sicherheit bietet das Mobil für Senioren E-Quad 25 von Rolektro einige bemerkenswerte Merkmale. Es ist mit einer leistungsstarken Scheibenbremse, einem Anschnallgurt und einem integrierten Überrollschutz ausgestattet, die ein sicheres Fahrvergnügen im Straßenverkehr gewährleisten. Die Vollfederung sorgt für eine angenehme Fahrt, während der Stahlrohrrahmen Stabilität und Zuverlässigkeit bietet.
Das Rolektro E-Quad 25 Seniorenmobil wird mit einem 1000-Watt-Motor betrieben, der eine beeindruckende Leistung liefert. Die LED-Beleuchtung, einschließlich Abblendlicht, Fernlicht, Bremslicht und Rücklicht, sorgt für gute Sichtbarkeit und erhöhte Sicherheit. Das digitale Tacho-Display zeigt den Kilometerstand und den Ladezustand an, während eine Hupe weitere Funktionen bietet.
Die Ausstattung des E-Quad 25 Seniorenmobil auf vier Rädern lässt keine Wünsche offen. Es gibt einen bequemen Sitz mit Armlehnen, der nach vorne und hinten verstellbar ist und Stauraum unter dem Sitz bietet. Zusätzlich gibt es praktische Features wie eine Getränkehalterung, ein Ablagefach vorne, eine USB-Ladebuchse, klappbare Ellenbogenstützen, eine verstellbare Rückenlehne, eine Stockhalterung, einen Kippbügel, einen abschließbaren Koffer, eine Alarmanlage sowie eine Scheibenbremse vorne und eine Trommelbremse hinten.
In Bezug auf rechtliche Bestimmungen und Hinweise ist es wichtig zu beachten, dass für den Betrieb des E-Quad 25 ein Führerschein der Klasse AM benötigt wird, der in den Führerscheinklassen A, A1, A2, B und T enthalten ist. Das Fahrzeug ist versicherungs- und kennzeichenpflichtig, und beim Fahren ohne angelegten Sicherungsgurt besteht Helmpflicht. Eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich, und beim Abschluss dieser Versicherung erhält man ein Versicherungskennzeichen, das am Fahrzeug angebracht werden muss. Eine EU-Betriebserlaubnis (EEC) in englischer Sprache liegt dem Roller bei.
Das Senioren Mobil Rolektro E-Quad 25 wird der Fahrzeugklasse L6e-A zugeordnet und darf auf der Straße, innerorts auf extra gekennzeichneten Radwegen und außerorts auf Radwegen gefahren werden.
Zusammenfassend ist das Rolektro Seniorenmobil E-Quad 25 ein Elektromobil, das mit seiner Sicherheit, seinem Komfort und seiner umfangreichen Ausstattung überzeugt. Mit einer Reichweite von ca. 80 km, einem leistungsstarken Motor und verschiedenen Geschwindigkeitsstufen bietet es eine praktische und umweltfreundliche Möglichkeit der Fortbewegung im Nahbereich. Der E-Quad 25 eignet sich besonders für Personen, die ein sicheres und stabiles Fahrzeug auf vier Rädern suchen und dabei auf einen elektrischen Krankenfahrstuhl verzichten möchten.
Elektromobile